Projektmanagement + Bauprozesse
Schlüsselkompetenz 2 (2 Teilmodule)
LB Dr. Hendrik Hunold
LB Stefan Wurmer
Montags, 14:30 Uhr
Raum N014

Teilmodul 1 von LB Dr. Hendrik Hunold:
Architektenvertrag und juristische Bewertung
Teilmodul 2 von LB Stefan Wurmer:
Bau- und Projektsteuerung
Das Modul besteht aus folgenden Themenschwerpunkten, die aus rechtlicher Sicht praxisnah und mit Beispielsfällen beleuchtet werden:
- Tätigkeit des Architekten und Projektsteuerers
- Bedeutung der AHO, der HOAI, des BGB-Bauvertragsrechts und der VOB/B
- Projektaufbauorganisation und Besprechungswesen
- Kommunikation Architekt – Projektsteuerer – Bauherr
- Grobablaufplanung eines Projektes
- Störungen im Planungs- und Bauablauf, “bad project”
Ziel ist es, einen fundierten und für angehende Architekten verständlichen Überblick über die rechtlichen Grundlagen ihrer täglichen beruflichen Tätigkeit zu geben. Grundlage sind aktuelle Fällen aus Ihrer bisherigen beruflichen Erfahrung. Daraus werden in offener Diskussion und Gruppenarbeiten mit Ihnen Möglichkeiten entwickelt, wie man diese Fälle ggf. besser oder anders hätte angehen können. Rechtliche Aspekte werden in für Sie nachvollziehbarer und praxistauglicher Form behandelt, erläutert und mit Ihnen gemeinsam erarbeitet.
Von den Studierenden wird eine Studienarbeit (Gruppengröße 1-3 Personen) erwartet, in der die Thematik „Störungen im Planungs- und Bauablauf (bad project)“ anhand von eigenen Fallbeispielen vertieft wird.
Juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Hilfreich und zu empfehlen ist eine aktuelle Fassung der für Sie wichtigen Gesetze wie z.B. BGB, VOB/B und HOAI (z.B. im Beck Verlag: VOB / BGB Bauvertrag / HOAI, 40. Auflage 2025).
Erstes Treffen und Einführung Teilmodule 1+2:
Montag, 13.10.25, 14:30 Uhr, Raum N014