Forschungsschwerpunkt Städtebau


O2H – Office to Housing

Der BDA Bayern fordert die Umwandlung leerstehender Bürogebäude in bezahlbaren Wohnraum, wo immer dies möglich ist, und zeigt mit der Publikation O2H – Office to Housing wesentliche Aspekte und praxisorientierte Ansätze, wie dies gelingen kann.

Initiative: BDA Bayen e.V.
Budget: Ehrenamtliches Engagement der Arbeitsgruppe O2H
Status: abgeschlossen

weitere Informationen
Forschungsprojekt: O2H – Office to Housing

B*GF

Bonus-Geschossflächen (Bonus-GF) als Anreizsystem zur Qualitätssicherung für einen sozial- und klimagerechten Wohnungsneubau von Prof. Karin Schmid

Fördergeber: DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Budget: € 200.000
Status: abgeschlossen

weitere Informationen
Forschungsprojekt: B*GF

M:UniverCity Dialogforum Gesundheit und Nachhaltigkeit

Stadt der Zukunft: Gesunde, nachhaltige Metropolen - Neue Wege zum Dialog zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft von Prof. Kretschmann und Prof. Janßen (FK11) in Zusammenarbeit mit M:UniverCity

Fördergeber: Fritz und Hildegard Berg-Stiftung
Budget: € 30.000
Status: abgeschlossen

Abschlussveranstaltung MuGeNa

HHX

Neue Brandschutzkonzepte für »Extra Hohe Häuser« zur vertikalen Verdichtung urbaner Stadtquartiere von Prof. Karin Schmid

Fördergeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Budget: € 240.000
Status: abgeschlossen

weitere Informationen
Forschungsprojekt - HHX