Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Gebäudeplanung


EuB SuperHub

Entwicklung der nächsten Generation von Energieausweisen und Nachhaltigkeitszertifikaten in der EU

Zeitrahmen: 06.2021 - 05.2024
Auftraggeber: Horizon 2020
Budget: €1,982,750

www.eubsuperhub.eu

Interreg-Projekt: wohngesund

Forschungsprojekt zur Analyse, Harmonisierung und Weiterentwicklung der Standards für die Planung und Bewertung von gesunden und ökologischen Wohnbauten in der Bodenseeregion

Zeitrahmen: 01.2019 - 12.2022
Auftraggeber: Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein 2014-2020
kofinanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung

weitere Informationen

CESBA ALPINE SPACE – Sustainable Territories

Entwicklung eines Nachhaltigkeits- und Zukunftskonzepts für Gemeinden mit Sportgroßveranstaltungen am Beispiel der Gesamtregion Oberstdorf

Zeitrahmen: 12.2018 - 01.2020
Auftraggeber: „Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat

weitere Informationen

Rural Mining

Entwicklung eines Leitfadens zum Rückbau und Recycling von Einfamilienhäusern in Holzfertigbauweise

Zeitrahmen: 09.2018 bis 02.2021
Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


Interreg Alpine Space - ATLAS

Anhand neuer Werkzeuge soll eine nachhaltige Entwicklung historischer Gebäude und Strukturen im Alpenraum gefördert werden. Das Projekt wird vom Europäischen Fond für regionale Entwicklung durch das Interreg Alpine Space Programm kofinanziert.

Gesamtes Budget: 1.847.136,89 €
ERDF Mittel: 1.399.900,58 €

www.alpine-space.eu

Interreg Alpine Space - CESBA Alps

Entwicklung, Austausch und Umsetzung innovativer Planungskonzepte und Strategien auf regionaler Ebene anhand von Nachhaltigkeitskriterien für den Alpenraum

Zeitrahmen: 12.2015 - 12.2018
Auftraggeber: Alpine Space Programme 2014-2020

www.alpine-space.eu

NEWtrend

Entwicklung neuer Methoden zur Annäherung des berechneten Energiebedarfs an den realen Energieverbrauch auf Gebäude- und Quartiersebene

Zeitrahmen: 09.2015 - 09.2018
Auftraggeber: EU Kommission

www.newtrend-project.eu

SUSTAIN EU-ASEAN

Gemeinsames Forschungsprojekt "MunuS" der Hochschule München und der National University of Singapore im Rahmen des EU-Projektes "SUSTAIN EU-ASEAN"

Zeitrahmen: 02.2015 - 02.2016
Auftraggeber: EU Kommission

www.sustain-eu-asean.eu

Nachhaltigkeitsbewertung Kleinwohnhausbauten

Durchführung der Pilotphase „Nachhaltigkeitsbewertung von Klein-wohnhausbauten“ und Aufbau einer Zertifizierungsstelle

Zeitrahmen: 06.2014 - 02.2015
Auftraggeber: BMUB

www.nachhaltigesbauen.de

Nachhaltigkeitsbewertung "Sporthalle Zorneding"

Entwicklung eines Bewertungskatalogs für nachhaltige Sportstätten und Anwendung auf die Sporthalle Zorneding

Zeitrahmen: 02.2014 - 12.2014
Auftraggeber: Gemeinde Zorneding

www.bayerische-staatszeitung.de

Veröffentlichung des Leitfadens "Nachhaltige Sportstätten"

Buchveröffentlichung des Forschungsprojekts „Entwicklung von Handlungsempfehlungen für nachhaltige Sporthallen“

Zeitrahmen: 01.2014 - 09.2015
Auftraggeber: Bundesinstitut für Sportwissenschaften (BiSP)

www.bisp.de

EU-Projekt FASUDIR

Entwicklung einer Methode zur nachhaltigen und energieeffizienten Sanierung von Stadtquartieren

Zeitrahmen: 09.2013 - 08.2016
Auftraggeber: EU Kommission