Pop-Up Wohnen – Anpassungsfähiges Wohnen für Studierende
Fachprojekt 3, BD
Prof. Christian Schühle
Freitags, 14:00 Uhr
Raum N113

Angesichts des hohen Siedlungsdrucks, der steigenden Grundstückspreise und der immer knapper werdenden verfügbaren Flächen steht München, wie viele andere europäische Städte, vor großen Herausforderungen.
In diesem Projekt erforschen wir, wie brachliegende oder für die Zukunft vorgesehene Grundstücke im Stadtgebiet oder am Stadtrand bereits jetzt als temporäre Lösungen für bezahlbaren Wohnraum für Studierende genutzt werden können.
Dabei legen wir besonderen Wert auf gestalterische Qualität sowie auf Aspekte wie Ressourcenschonung, mobiles Bauen und Zirkularität. Zugleich berücksichtigen wir die speziellen Wohnbedürfnisse von Studierenden und untersuchen das Prinzip der Suffizienz im Wohnraum.
Unser Ziel ist es, einen flexiblen Baukasten zu entwickeln, der leicht auf- und abbaubar sowie an unterschiedliche Bedingungen anpassbar ist. Dabei verfolgen wir einen umfassenden Ansatz, der von der ersten Idee bis zu den Detailkonstruktionen reicht.
Erstes Treffen und Einführung:
Freitag, 10.10.25, 14:00 Uhr, Raum N113