Prof. Karin Schmid

Lehre


City Point Nürnberg: Städtebau im Nutzungswandel

Bedingt durch den Umbruch im Einzelhandel stehen Städte vor einem umfangreichen Transformationsprozess. Eine solcher Ort befindet sich in der Nürnberger Altstadt. Durch den Leerstand des ehemaligen City Points und Kaufhofs ergeben sich große Chancen einen prägnanten öffentlichen Ort in bester Lage zu entwickeln.

BA-Modul 4.1, UD
Prof. Karin Schmid

mehr
BA-Modul 4.1 Entwurf 4, Städtbau

Elemente des Städtebaus

Die Vorlesung thematisiert die Grundlagen der wesentlichen Gebäudetypologien, ihre entwicklungsgeschichtlichen Gesetzmäßigkeiten und die Auswirkungen kultureller Rahmenbedingungen auf ihre Gestaltung. Sie vermittelt maßstabsübergreifend das städtebauliche und architektonische Entwerfen von Stadtbausteinen in ihrem jeweiligen ortsspezifischen Kontext.

BA-Modul 2.5, Vorlesung, UD
Prof. Karin Schmid

mehr
Modul 2.5 - Elemente des Städtebaus

Masterthesis

Masterthesis Memorails, WiSe 2021/22
Memorails, WiSe 2021/22, Regina Richtmann
Masterthesis Wiederbelebung des ehemaligen Magdeburger Handelshafen, WiSe 2022/23
Magdeburger Handelshafen, WiSe 2022/23, Marco Bay
Masterthesis Stoff für den Wandel, WiSe 2022/23
Stoff für den Wandel, WiSe 2022/23, Theresa Michl
Dana Gadzaova | Masterthesis: Mega Struktur Revival | SoSe 2024
Mega Struktur Revival, SoSe 2024, Dana Gadzaova
Leonie Warner | Masterthesis: Konversion Nördliche Wallhalbinsel Lübeck | SoSe 2024
Konversion Nördliche Wallhalbinsel Lübeck, SoSe 2024, Leonie Warner
Patricia Marter | Masterthesis: Kulturfabrik Forchheim | SoSe 2024
Kulturfabrik Forchheim, SoSe 2024, Patricia Marter

Laufende Forschungsprojekte


B*GF

Bonus-Geschossflächen (Bonus-GF) als Anreizsystem zur Qualitätssicherung für einen sozial- und klimagerechten Wohnungsneubau von Prof. Karin Schmid

Fördergeber: DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Budget: € 200.000
Status: abgeschlossen

weitere Informationen
Forschungsprojekt: B*GF

HHX

Neue Brandschutzkonzepte für »Extra Hohe Häuser« zur vertikalen Verdichtung urbaner Stadtquartiere von Prof. Karin Schmid

Fördergeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Budget: € 240.000
Status: abgeschlossen

weitere Informationen
Forschungsprojekt - HHX

Kontakt

Prof. Karin Schmid Raum: F 3.08

T +49 89 1265-2427
F +49 89 1265-3000

E-Mail
Profil