Nachhaltige Gebäudeplanung
Theorie 2/3, BD
LB Catharina Friedrich
freitags, 10:00 Uhr
Raum N113

Energieeffizienz und Ressourceneffizienz sind wichtige Bestandteile des nachhaltigen Bauens. Insbesondere unsere Gebäude verbrauchen einen Großteil der weltweit verfügbaren Ressourcen (Rohstoffe, Wasser usw.). Unser Bestand spielt hierbei eine wichtige Rolle zur Einsparung der grauen Energie.
Ziel des Seminars ist es, sich anhand einer Sanierung eines Gebäudes kritisch mit Konzepten zur Einsparung von Ressourcen auseinanderzusetzen - bei gleichzeitiger Förderung und Erhaltung der Baukultur und Architekturqualität. Zudem erlernen Sie die neuesten Technologien zu Themen des energieeffizienten Bauens. Im Rahmen des Seminars lernen Sie die Grundlagen zur Erstellung eines Energieausweises und die Anwendung von Ökobilanzsoftware.
Im Seminar werden neben dem Energiekonzept, Umweltwirkungen von Materialien und Gebäuden (Ökobilanzierung) kennengelernt und selbständig anhand von Sanierungsvarianten bewertet. Dabei erlenen Sie, wie Sie mit wenigen Arbeitsschritten bereits in der Entwurfsphase Aussagen zur Energiebilanz und Ökobilanzierung eines Gebäudes treffen können.
Erstes Treffen und Einführung:
Freitag, 28.03.25, 10:00 Uhr, Raum N113