Ökonomie des Leerstands
Theorie 2/3, UD
Prof. Dr.-Ing. Andrea Benze,
LB Roman Leonhartsberger
freitags, 14:00 Uhr
Raum N014

Conversion and adaptive reuse are becoming increasingly important for sustainable architecture and sustainable urban design. In practice, however, there are usually economic arguments against adaptive reuse or conversion of vacant buildings. This contradiction is the starting point of the seminar.
Durch Vorträge von Experten aus der Immobilienwirtschaft über Grundlagen der Finanzierung von Bauprojekten und anhand von Beispielen mit Umbauanteilen sowie in anschließenden Gesprächen, soll das Verständnis für die Ökonomie des Leerstands erweitert werden. Im zweiten Teil des Seminars werden Initiativen, Projekte und Akteure analysiert, die Formen alternativer/solidarischer Ökonomie entwickelt haben und betreiben.
Voraussichtlich werden wir keine Lösung zur Aufhebung des Widerspruchs zwischen Notwendigkeit und Finanzierbarkeit des Weiterbauens entwickeln können, jedoch die Ökonomie des Leerstands besser verstehen. So ist es möglich einzuschätzen, welche Handlungsweise in welchen Situationen umsetzbar sein kann, um Konzepte zum Um- und Weiterbauen auf realistische Füße zu stellen.
Im Theorieseminar werden Sie Vorträge von eingeladenen Gästen hören und sich mit Fragen auf die Gäste vorbereiten, selbst (voraussichtlich in Zweiergruppen) ein Referat halten, aus dem ein wissenschaftlicher Essay wird. Methodisch ist es eine sehr gute Vorbereitung auf die theoretische Vertiefung in der Master Thesis.
Erstes Treffen und Einführung:
Freitag 21.03.25, 14:00 Uhr, Raum N014