Queere Perspektiven auf den öffentlichen Raum
Theorie 1, ADR
LB Mario Högemann
freitags, 14:00 Uhr, Blockveranstaltung
Raum 207/Subaula

Ausgangspunkt ist die Beschäftigung mit Texten der Queer Studies, wobei grundlegende Begriffe und Konzepte geklärt werden. Aufbauend auf dieser theoretischen Grundlage wird der Zusammenhang zwischen Queer Studies und Architektur untersucht, um verschiedene Bedeutungsebenen und Implikationen für die Gestaltung und Wahrnehmung von Raum zu beleuchten.
Es werden Machtverhältnisse öffentlicher Räume analysiert, welche sich durch Architektur und urbanistische Planung in der Wahrnehmung von Queerness manifestieren.
Das Seminar vermittelt zentrale Erkenntnisse zur Dekonstruktion von Konzepten wie Raum, Kunst, Architektur und Individuum und zeigt auf, wie queere Perspektiven neue Denk- und Handlungsspielräume für die Gestaltung öffentlicher Räume eröffnen können.
Erstes Treffen und Einführung:
Freitag, 18.04.25, 14:00 Uhr, Raum N207/Subaula