Brandschutz und Gebäudetechnik
Master Theorie 1, BD
LB Bernd Edenhofer
LB Tanja Rieke
2 Teilmodule
freitags, 10:00 Uhr
freitags, 11:45 Uhr
Raum N014

Teilmodul 1
Gebäude & Technik
integrative Gebäudetechnik für Architekten
Die Veranstaltung vermittelt in mehreren Theorieblöcken die wichtigsten Grundlagen zum Thema Gebäudetechnik für verschiedene Typologien. Es werden Wege aufgezeigt, wie Anlagentechnik integral in den Entwurfsprozess eingebunden werden kann. Übungen sowie Termine mit Praxisbezug begleiten den theoretischen Teil.
Inhalte:
- Heizungstechnik
- Sanitärtechnik
- Lüftungstechnik
- Elektrotechnik
- Sektorenkopplung
- integrale Zusammenhänge und Wechselwirkungen
Erstes Treffen und Einführung:
Freitag 21.03.25, 10:00 Uhr, Raum N014

Teilmodul 2
Brandschutz vs. Architektur
Im architektonischen Entwurfsprozess werden Fragen des vorbeugenden Brandschutzes häufig vernachlässigt und tauchen erst später im Planungsprozess als entwurfsbestimmende Größe wieder auf, häufig mit Einschränkungen für die architektonische Konzeption. Architektur und den vorbeugenden Brandschutz frühzeitig in Einklang zu bringen, ist eine der wichtigen Herausforderung im Planungsprozess. Die Veranstaltung vermittelt in mehreren Theorieblöcken die wichtigsten Grundlagen brandschutztechnischer Belange für verschiedene Typologien. Es werden Wege aufgezeigt, die Vorgaben des Brandschutzes als ansprechende Lösungen im Entwurfsprozess einzubinden. Entwurfsübungen sowie Termine mit Praxisbezug und Brandexperimente begleiten den theoretischen Teil.
Erstes Treffen und Einführung:
Freitag 21.03.25, 11:45 Uhr, Raum N014