Vom Reisen
Schlüsselkompetenz 3
LB Afra Dopfer
LB Fritz Brunner
montags, 11:45 Uhr
Raum 208

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Thema Tourismus im weitesten Sinn.Ausgehend von einem typischen artefakt, untersuchen wir die unterschiedlichen Erscheinungen, die sich in diesem Themenfeld auftun: was ist der Tourist im Vergleich zu der Reisenden? Mietet man ein Fremdenzimmer, ein Hotel oder ein B&B? Will man selbst erkunden oder geführt werden? Seit wann gibt Tourismus und warum?
Durch genaue Recherche der Fakten untersuchen wir die Funktion des Tourismus, seine Ambivalenz, seine Geschichte und angrenzende Themen. Wichtig ist es, einen persönlichen Zugang zu finden, einen point of interest, um diesen Begriff als ein vielschichtiges Konstrukt seiner Geschichte, seiner Auswüchse, seiner Protagonisten wahrzunehmen und darzustellen.
Beobachtungen, Recherche und Aufzeichnungen scheinbar nebensächlicher Details vor Ort, sind genauso wichtig wie das Erstellen struktureller Analysen. Dabei liegt der Fokus auf dem Arbeitsprozess, und seiner bildnerisch - visuellen Darstellung durch Zeichnung, Fotografie oder filmischen Momenten. Schwerpunkt bildet das 3 - dimensionale modellieren, darstellen oder animieren. Beim Modellieren soll die genaue Beobachtung angeregt und der Anreiz gegeben werden, vom oberflächlichen Scannen zur genauen Analyse überzugehen. In digitalen Animationen sollen die Ergebnisse der Vor-Ort-Studien in gleicher Präzision ausgewertet und dargestellt werden.
Ziel des Kurses ist es, die verschiedenen Handlungsebenen und Funktionen eines (bestimmten) Ortes als einen komplexen und sich entwickelnden Organismus zu verstehen und ihm eine Gestalt zu geben. Er soll dazu anregen, individuelle Möglichkeiten architektonischer Darstellung und Kommunikation zu erweitern, und eine bildnerische Handschrift zu entwickeln.
Erstes Treffen und Einführung:
Montag, 24.03.25, 11:45 Uhr, Raum 208