The Art of Japanese Joynery
FWP 2, BD
Prof. Christian Schühle
Freitags, 11.45 Uhr
Raum 208

In den letzten Jahren hat der Holzbau bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Dank neuer Materialentwicklungen, Verbindungsmittel und Verarbeitungstechniken eröffnen sich in der Baukonstruktion und bei Projektgrößen ganz neue Möglichkeiten. Gleichzeitig gewinnt das Thema Zirkularität auch in der Architektur zunehmend an Bedeutung, wobei der Fokus von Forschung und Entwicklung auf Monowerkstoff-Bauweisen und nicht verklebten, wieder lösbaren Verbindungen liegt.
Vor diesem Hintergrund lohnt es sich, einen Blick auf traditionelle handwerkliche Fertigungstechniken zu werfen. Besonders das japanische Schreiner- und Zimmererhandwerk hat hochgradig durchdachte Holzverbindungen hervorgebracht, die durch moderne digitale Fertigungstechniken an neuer Relevanz gewinnen könnten.
Im Seminar möchten wir traditionelle japanische Holzverbindungen sowie deren spezielle Anwendungen analysieren und verstehen. Unser Ziel ist es, die Anwendungsmöglichkeiten dieser Techniken in konkreten Projekten zu erforschen.
Erstes Treffen und Einführung:
Freitag, 10.10.25, 11:45 Uhr, Raum 208