Urban Mapping
FWP 1, UD
Johanna Hansmann
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Montags, 14:00 Uhr, Blockveranstaltung
Raum 212

In diesem Seminar tauchen wir ein in das Thema des Urban Mapping als Möglichkeit des Sichtbarmachens von städtischen Phänomenen. Wir werden verschiedene Aspekte, die eine Stadt ausmachen, „mappen“. Dabei werden wir viel experimentieren, und zwar zum einen mit den Themen, mit denen wir uns in diesem Zusammenhang beschäftigen, und zum anderen mit den Möglichkeiten, diese Aspekte darzustellen, lesbar zu machen, und dadurch zu vermitteln.
Entscheidend in diesem Zusammenhang wird sein, sich zu überlegen, welche Art der Darstellung, aber auch welche Art der Datensammlung oder der Annäherung an das Thema dem gewählten Fokus am besten entspricht. Durch das Zeichnen ganz unterschiedlicher Antworten auf diese Fragen – also welche Art der Darstellung, und welche Art der Datensammlung – dem gewählten Fokus am besten entspricht und durch das Vergleichen dieser Antworten lernen wir, dass maps viel mehr sind als die Darstellung der objektiven Realität, sondern immer auch die Lesart eines Ortes durch ihre Autorin oder ihren Autor widerspiegeln.
Am Ende des Kurses werden die Ergebnisse in einer Publikation zusammengefasst, die im fakultätseigenen, server-basierten Publikationssystem erstellt wird.
Erstes Treffen und Einführung:
Montag, 10.11.25, 14:00 Uhr, Raum 212