Struktur und Experiment - Doris Thut, Projektanalyse im Modell
FWP 3, AD
LB Ina-Maria Schmidbauer
Mittwoch vormittags, Blockveranstaltung
Raum 207

Doris Thut lehrte als erste Professorin an der Hochschule München und hat gemeinsam mit ihrem Mann Ralph Thut sehr eigenständige Bauten geschaffen. Dabei haben sie aktuelle Themen wie einfaches Bauen, Partizipation und Flexibilität in ihren Projekten aufgegriffen. Wir untersuchen eine Auswahl an Projekten - robuste Strukturen, die viel Atmosphäre haben.
Diesen November wird eine Ausstellung an der Hochschule ihr Werk präsentieren, die in Zusammenarbeit mit Arthur Wolfrum, Jochen Specht und Studierenden der HM entsteht. Im Rahmen eines Seminars analysieren wir Doris und Ralph Thuts Bauten durch Modelle, wobei wir den üblichen Prozess umkehren: Die Modelle dienen der Analyse und Reflexion bestehender Bauten.
Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung und Wirkung von Modellen und der experimentellen Architektur der Thuts. Zunächst analysieren wir die Projekte und entwickeln daraus die Darstellung sowie den Maßstab und die Materialität der Modelle. Im zweiten Teil des Semesters setzen wir diese handwerklich in den Werkstätten um. Eine Auswahl soll in der Ausstellung gezeigt werden. Sie arbeiten in Gruppen von 3 - 4 Personen zusammen.
Das Fach bündelt die 2 SWS in längeren Workshop - Formaten, so dass wir bereits Anfang Juni fertig sein werden.
Erstes Treffen und Einführung:
Ausnahmsweise Donnerstag 27.03.25, 10:00 Uhr, Raum 213