Historische Bauwerke
FWP 2, BD
LB Dr. Jörg Rehm
Donnerstags, 11:45 Uhr
Raum 207

Eine Vielzahl von Bestandsgebäuden ist nach heutigen normativen Beurteilungskriterien nicht oder nur eingeschränkt standsicher. Insbesondere wertvolle Kulturgüter mit einer wechselvollen und langjährigen Veränderungsgeschichte sind in ihrer weiteren Erhaltung gefährdet, da bestehende Schäden eine Instandsetzung und weitere Nutzung nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus fragwürdig erscheinen lassen. Häufig reicht schon eine geplante Nutzungsänderung, dass historische Bauwerke für den Abriss freigegeben werden. Dabei sind insbesondere wenig genutzte Sonderbauten von Verfall und Leerstand bedroht.
Anhand von ausgeführten Beispielen werden die Vorteile einer grundlegenden bauforscherischen Bestandsdokumentation aufgezeigt und ein tieferes Verständnis für historische Bauwerke vermittelt. Die Kenntnis der technischen Möglichkeiten einer jeweiligen Bauepoche führt zur richtigen Anwendung moderner Instandsetzungstechnologien. Die sichere Bewertung natürlicher Baualterungsprozesse ermöglicht eine konkrete Risikoabschätzung für die weitere Nutzung historischer Gebäude.
Erstes Treffen und Einführung:
Donnerstag, 17.10.24, 11:45 Uhr, Raum 207