Prof. Dr. phil. Karl R. Kegler

Portrait von Karl R. Kegler

Fakultaet 01
Raum: F 3.05
Adresse: 80333 München, Karlstr. 6

T +49 89 1265-2454
F +49 89 1265-2630

E-Mail

Sprechstunden
nach Terminvereinbarung per E-Mail

Lehrgebiet
Geschichte und Theorie der Stadt und der Architektur

Details

  • archimaera. Themenheft "fragment" [mit Redaktion archimaera]. März 2023. Online-Publikation
  • Staatsbauschule München. Architektur, Konstruktion und Ausbildungstradition [mit Silke Langenberg und Regine Hess]. München: Detail, 2022.
  • archimaera. Themenheft "rückseiten" [mit Redaktion archimaera]. März 2021. Online-Publikation: https://www.archimaera.de/2021/rueckseiten
  • archimaera. Themenheft "atmosphären" [mit Redaktion archimaera]. November 2019. Online-Publikation:https://www.archimaera.de/2019/atmosphaeren
  • RaumKleider. Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid [mit Anna Minta und Niklas Naehrig]. Bielefeld: transcript, 2018.
  • Re-Scaling the Environment. New Landscapes of Design, 1960-1980 [mit Ákos Moravánszky]. Basel: Birkhäuser, 2017.
  • East West Central. Re-Building Europe, 1950-1990 [dreibändige Buchreihe; mit Ákos Moravánszky, Torsten Lange, Judith Hopfengärtner]. Basel: Birkhäuser, 2017.
  • Deutsche Raumplanung. Das Modell der zentralen Orte zwischen NS-Staat und Bundesrepublik. Paderborn: Schöningh, 2015.
  • archimaera. Themenheft "grenzwertig" [mit Anke Naujokat]. August 2013. Online-Publikation: http://www.archimaera.de/2012/grenzwertig
  • Sakrale Sachlichkeit. Rudolf Schwarz und seine Zeitgenossen. Zürich: AT Selbstverlag. April 2013.
  • archimaera. Themenheft "Lebensdauer". Januar 2012. Online-Publikation: http://www.archimaera.de/2011/lebensdauer
  • Entfesselte Kräfte. Technikkatastrophen und ihre Vermittlung [mit Rudolf Drux]. Moers: Brendow 2008.
  • archimaera. Themenheft "FremdSehen" [mit Daniel Buggert]. Januar 2008. Online-Publikation:https://www.archimaera.de/2007/fremdsehen
  • Utopische Orte. Utopien in Architektur- und Stadtbaugeschichte [mit Karsten Ley und Anke Naujokat]. Aachen: Forum 'Technik und Gesellschaft' 2004.
  • Zur Geschichte der (Auto)Mobilität. Innovationen und Aneignungen unter externen Einflüssen. Materialienband. Aachen: Forum 'Technik und Gesellschaft' 2003.
  • Technik WELT Kultur - Technische Zivilisation und kulturelle Identitäten im Zeitalter der Globalisierung [mit Max Kerner]. Köln: Böhlau Verlag 2003.
  • Der künstliche Mensch. Körper und Intelligenz im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit [mit Max Kerner]. Köln: Böhlau Verlag 2002.
  • Maß statt Masse. Strategien für mehr Beschäftigung zwischen Rationalisierung und Kundennähe. [mit Reiner Kopp und Rolf Staufenbiel]. Im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen - und der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Aachen 2001.
  • Wege zu einer neuen Baukunst. Bruno Taut. Frühlicht. Konzeptkritik Heft 1-4, 1921-22 und Rekonstruktion Heft 5, 1922 [mit Manfred Speidel und Peter Ritterbach]. Berlin: Gebr. Mann Verlag 2000.
  • Der vernetzte Mensch. Sprache, Arbeit und Kultur in der Informationsgesellschaft [mit Max Kerner]. Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz 1999.

  • Skandinavisch modern". In: Silke Langenberg, Karl R. Kegler, Regine Hess [Hg.]. Staatsbauschule München. Architektur, Konstruktion und Ausbildungstradition [mit ]. München: Detail, 2022. S. 20-41.
  • "Messbarkeit und Willkür in der NS-Siedlungsplanung. 'Menscheneinsatz' und 'völkische Planwirtschaft' in den eingegliederten Ostgebieten. In: JKGE. Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 2 2021. S. 39-56.
  • Online-Publikation: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110759891/html
  • "Richard Nemec (2021): Die Ökonomisierung des Raums" [Rezension]. In: Raumforschung und Raumordnung/ Spatial Research and Planning 2021, 1-2. Online-Publikation: https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/rur/79-2021-1/08_kegler.pdf
  • "Poröse Stadt – Katalysator oder Maschine?" In: Andrea Benze, Dorothee Rummel [Hg.]. Inklusionsmaschine Stadt. Inklusion im Städtebau, interdisziplinär diskutiert. Berlin: jovis, 2020. S. 137-146.
  • "Eine Reise ins Blaue? – Bundesraumordnung und das Modell der zentralen Orte" In: Sabine Baumgart [Hg.]: Raumforschung zwischen Nationalsozialismus und Demokratie. Das schwierige Erbe der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung. Hannover: Verlag der ARL, 2020. S. 82-97. Online-Publikation:https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/ab/ab_029/07_Kegler.pdf
  • "Werkplatz, Studienobjekt, Begegnungsort". In: Hochschule München. Fakultät Architektur. Jahresbuch 2018/ 2019. S. 27-29.
  • "Hausanzug und Raumkapsel. Utopische Raumkonzepte um 1970". In: Karl R. Kegler, Niklas Nährig, Anna Minta [Hg.]. Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid. Bielefeld: transcript, 2018. S. 155-176.
  • "Das vierte Haus". In: Hochschule München. Fakultät Architektur. Jahresbuch 2017/ 2018. S. 15-16.
  • "On Systems and System Change". In: Ákos Moravánszky/ Karl R. Kegler [Hg.]. Re-Scaling the Environment. New Landscapes of Design, 1960-1980. Basel: Birkhäuser, 2017. S. 13-20.
  • "Towards the Functional Society: Paradigm Shifts in the Regional Planning of West and East Germany". In: Ákos Moravánszky/ Karl R. Kegler [Hg.]. Re-Scaling the Environment. New Landscapes of Design, 1960-1980. Basel: Birkhäuser, 2017. S. 153-172.
  • Lexikonartikel "Walter Christaller." In: Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler [Hg.]. Handbuch der Völkischen Wissenschaften. Band 1: Biographien. 2. Auflage. Berlin, Boston, 2017, 123-128.
  • Lexikonartikel "Konrad Meyer." In: Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler [Hg.]. Handbuch der Völkischen Wissenschaften. Band 1: Biographien. 2. Auflage. Berlin, Boston, 2017, 500-508.
  • "Maßanzug und Manifest. Über ein doppeltes architektonisches Jubiläum". In: Hochschule München. Fakultät Architektur. Jahresbuch 2016/ 2017. S. 15-16.
  • "Zentrale Orte. Transfer als Normalisierung." In: ACME: An International E-Journal for Critical Geographies. Vol 15, No 1 (2016), S. 36–80. Online-Publikation:https://acme-journal.org/index.php/acme/article/view/1080/1157
  • "Joachim Trezib: Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland" [Rezension]. In: h/soz/kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften. Mai 2015. Online-Publikation: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-21217
  • "Krisenangst und Krisendiagnose. Deutsche Raumplanung nach 1945". In: Wendelin Strubelt/ Detlef Briesen [Hg.]. Raumplanung nach 1945. Kontinuität und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt, New York: Campus 2015. S. 69-91.
  • "Großstadttheorie. Deutung der Stadt und Ausblick auf eine urbanisierte Welt" [Handbuchkapitel und Anthologie von Grundlagentexten zur Theorie der Großstadt und erklärenden Texten zu den maßgeblichen Autoren; Umfang 145 Seiten].
  • In: Vittorio Magnago Lampugnani/ Katia Frey/ Eliana Perotti [Hg.]. Anthologie zum Städtebau. Das Phänomen Großstadt und die Entstehung der Stadt der Moderne. Berlin: Gebr. Mann, 2014. Band II.2. S. 1081-1219. Einführung S. 1081-1095.
  • "NormenKunst. Warum Architektur keine Wissenschaft ist" In: trans 24 "normiert" (März 2014). S. 138-143.
  • Stichwort: "Architektur" [Handbuchartikel]. In: Hans Richard Brittnacher/ Markus May [Hg.]. Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler, 2013. S. 226-232.
  • "Aber welche Ordnung?" In: trans 21 "In Ordnung" (September 2012). S. 6-17.
  • "Uma sede efémera para cimeira" / "An ephemeral summit camp." In: Carsten Land (Hg.). 3 weeks / 24 hours. Lisbon NATO Summit. Ratingen: Capa Edition, 2012. S. 30-47.
  • "Substanz oder Zeichen? Über die ungleichartige Lebensdauer von Architekturen." In: archimaera 4 (Dezember2011). S. 9-30. Internetpublikation: https://www.archimaera.de/2011/lebensdauer/substanz_oder_zeichen/archimaera004Kegler.pdf
  • "Abgründige Untergründe. 'Architektonische' Höhlenwelten um 1800." In: Elmar Schenkel [Hg.]. Die Macht des Verborgenen. Über das Geheimnis in Kunst, Natur und Politik. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2011. S. 27-44.
  • "Zwischen Abwanderungsängsten und Großraumphantasien – demographische Aporien der NS-Raumplanung im Osten (1941-1944)." In: Tilman Harlander, Wolfram Pyta, Werner Durth [Hg.]: NS-Architektur, Macht und Symbolpolitik. Stuttgart: Münster 2011. S. 231-247.
  • "Ordnung aus dem Geist der Krise. Leitdiskurse der Raumordnung nach 1933." In: Michael Fahlbusch, Ingo Haar [Hg.]. Expertise und Politikberatung. Völkische Wissenschaften und Praxis. Paderborn 2010. S. 119-136.
  • "Verlassene Stehplätze." In: archimaera 3 (Mai 2010). S. 109-116. Internetpublikation: https://www.archimaera.de/2009/ephemere_architektur/kegler_stehplaetze/kegler_stehplaetze.pdf
  • 'Der neue Begriff der Ordnung' - Zwischen NS-Staat und Bundesrepublik: Das Modell der zentralen Orte als Idealbild der Raumordnung." In: Heinrich Mäding, Wendelin Strubelt [Hg.]: Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik. Beiträge zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung. Hannover 2009. S. 188-209. ARL-Materialien, Akademie für Raumforschung und Landesplanung/ Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.
  • "Godzilla trifft Poelzig. Europäische Kulissen, Kopie und Collage im phantastischen Film Japans." In: archimaera 2 (April 2009). S. 101-110. Internetpublikation: https://www.archimaera.de/2009/raubkopie/godzilla/archimaera002Kegler.pdf
  • "Flucht(t)räume des Privaten. "Visiona" - Innenwelten zwischen Höhle und Raumkapsel." In: Thomas Le Blanc, Bettina Twrsnick [Hg.] Utopische Räume. Phantastik und Architektur. Wetzlar: Phantastische Bibliothek, 2008. S. 37-65.
  • Lexikonartikel "Walter Christaller". In: Handbuch der Völkischen Wissenschaften [Lexikon zur Wissenschaft in der NS-Zeit]. Hg. von Ingo Haar und Michael Fahlbusch. München 2008. S. 89-93.
  • Lexikonartikel "Konrad Meyer" [mit Alexa Stiller] In: Handbuch der Völkischen Wissenschaften [Lexikon zur Wissenschaft in der NS-Zeit]. Hg. von Ingo Haar und Michael Fahlbusch. München 2008. S. 415-422.
  • "Zerbrochene Spiegel. Das 'exotische Europa' und die Bauten der Nawabs von Oudh. In: archimaera 1 (Januar 2008). S. 23-41, 51-77. Teil 1: "Das Eigene und das Fremde" https://www.archimaera.de/2007/fremdsehen/1207/archimaera001Kegler1.pdf Teil 2: "Kopie und Synthese." https://www.archimaera.de/2007/fremdsehen/1208/archimaera001Kegler2.pdf
  • "Unbehauste Räume. Rezension: Thomas Amos, Architectura cimmeria. Manie und Manier phantastischer Architektur in Jean Rays Malpertuis". In: arcadia 42,2 (2007). S. 448-453.
  • "Utopia Babylon. Megastädte als Technikutopien des 20. Jahrhunderts." In: Thomas Le Blanc, Bettina Twrsnick [Hg.]. Die Phantastische Stadt. Wetzlar 2005. S. 70-111.
  • Utopische Orte. Utopien in Architektur- und Stadtbaugeschichte [mit Karsten Ley und Anke Naujokat]. Aachen 2004.
  • "Die Weltbibliothek als Labyrinth." In: Inklings Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 18 (2000) "Zukunft des Phantastischen – Phantastik des Zukünftigen." S. 46-71.
  • Wege zu einer neuen Baukunst. Bruno Taut. Frühlicht. Konzeptkritik Heft 1-4, 1921-22 und Rekonstruktion Heft 5, 1922 [mit Manfred Speidel und Peter Ritterbach]. Berlin 2000.
  • "Ein Kosmos der Form" [mit Manfred Speidel]. In: Manfred Speidel [Hg.]. Bruno Taut. Natur und Fantasie. 1880-1938. Berlin 1995. S. 23-30.

  • "Der Sinn der Ganzheit: Andreas Meck (1959-2019)". In: der architekt 5 2019. S. 93.
  • "Der Sinn der Ganzheit: Andreas Meck 1959-2019". In: Hochschule München. Fakultät Architektur. Jahresbuch 2018/ 2019. S. 3-4.
  • "Auftauchen über der Stadt. Thermalbad und Spa in Zürich (CH)". In: db deutsche bauzeitung 146, September 2012. S. 14-20.
  • "Andrea Branzi, Antwerpen" [Ausstellungsrezension]. In: db deutsche bauzeitung 146, April 2012. S. 60.
  • "Geschlossene Offenheit. Zentrum für Alterspsychiatrie Pfäfers (CH)." In: db deutsche bauzeitung 146, Februar 2012. S. 18-23.
  • "Kommunikation? Gebäudekomplex der AachenMünchener Versicherung in Aachen." In: bauwelt 102, Heft 11 2011. S. 18-23.
  • "Hörsaal- und Seminargebäude im ehemaligen Heizkraftwerk, Aachen" In: db deutsche bauzeitung 145, März 2011. S. 56.
  • "Zeichensprache. Synagogenzentrum in Mainz." In: db deutsche bauzeitung 145, Januar 2011. S. 30-36.
  • "Libelleneffekt. Wohntürme am Kattendijkdok in Antwerpen." In: db deutsche bauzeitung 144, November 2010. S. 34-39.
  • "Wohnen in der Amtsstube. Ein Rathaus wird zum Reihenhaus. Köln-Weiden." In: db deutsche bauzeitung 144, Mai 2010. S. 17-21.
  • "Rahmen-Werk. Stadtpodium Grotekerkplein in Rotterdam." In: db deutsche bauzeitung 144, März 2010. S. 20-26.
  • " 'Wir hatten einen Traum ...' Gottfried Böhm zum 90. Geburtstag." In: db deutsche bauzeitung 144, März 2010. S. 6.
  • Rezension: Volkin Marg. Architektur ist - natürlich nicht unpolitisch. In: db deutsche bauzeitung 144, Januar 2010. S. 59.
  • "Architektur und Wissen." In: db deutsche bauzeitung 143, Dezember 2009. S. 8.
  • "KunstGriff. Ein Wohnhaus am Moselufer in Wormeldange (L)." In: db deutsche bauzeitung 143, Mai 2009. S. 36-41.
  • "Vegas Studio." Ausstellungsbesprechung Deutsches Architektur Museum Frankfurt. In: db deutsche bauzeitung 143, Mai 2009. S. 7.
  • "Wärmeleiter. Ein Pilotprojekt zur Nutzung von Tiefengeothermie." In: db deutsche bauzeitung 143, Januar 2009. S.72-75.
  • "Bauboom im Wissens-Archipel. Neubaupläne der RWTH Aachen." In: db deutsche bauzeitung 142, April 2008. S.16-18.
  • "Studieren im Regal. Mo-Gam Studentenateliers." In: db deutsche bauzeitung 142, März 2008. S. 63.
  • "Wiederentdeckte Moderne. Villa im Park in Köln-Hahnwald." In: db deutsche bauzeitung 141 September 2007. S. 22-34.
  • "Reinfahren, Parken, Rausfahren. Parkhaus in Coesfeld-Lette." In: db deutsche bauzeitung 141, Juli 2007. S. 36-41.
  • "Musik.Maschinen.Haus. Schachtanlage als Musikprobenzentrum in Gelsenkirchen." In: db deutsche bauzeitung 141, Februar 2007. S. 30-36.
  • Tagungsbericht "Quo vadis, Baugeschichte?" In: H-Soz-u-Kult, 23. Januar 2007. Internetpublikation: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-1462

  • "erleiden - begreifen - erzählen. Fiktionale Technikkatastrophen und die Ungleichzeitigkeit von Wissen und Nicht-Wissen." In: Rudolf Drux, Karl R. Kegler [Hg.]. Entfesselte Kräfte. Technikkatastrophen und ihre Vermittlung. Moers 2008. S. 58-91.
  • "Cyborgs als Botschaft. Der Interventionskörper im manipulierten Bild." In: Kulturwissenschaftliches Jahrbuch Moderne 2 (2007). S. 121-140.
  • "Die Angstlust der Prothesenexistenz. Vorwegnahmen des technisierten Körpers in der Populärkultur." In: Margarethe Jarchow [Hg.] . Begegnungen von Kultur und Technik. Neumünster: Wachholtz Verlag, 2006. S. 133-146.
  • "'... une fort ennuyeuse époque'. Progrès, technique et scepticisme chez Jules Verne." In: Lendemains 110/111 (2003). S. 56-69.
  • "'Als Götter sehen wir uns wieder': Technikenthusiasmus und seine groteske Transformation." In: Inklings Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 18 (2003) "Technik-Mythos-Medien." S. 10-36.
  • Interview "Virtuelle Visionen – über den wachsenden Stellenwert der Simulation als wissenschaftliche Methode." Sparkassenmagazin 3/2003. S. 8-9.
  • "Technik als Weltkultur?" In: RWTH Themen 2/2003 "Technik gestalten. Wissen vermitteln." S. 53.
  • "Technik begreifen'. Ein interdisziplinäres Seminarkonzept für Studierende des Lehramts und der Ingenieurwissenschaften." In: RWTH Themen 2/2003 "Technik gestalten. Wissen vermitteln." S. 48-49.
  • "Technik Welt Kultur - Technische Zivilisation und kulturelle Identitäten im Zeitalter der Globalisierung." In: Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 12/1 (März 2003). S. 148-149.
  • "Technik im Spannungsfeld von Globalisierung und kultureller Identität." In: Wechselwirkung 119 (Februar 2003). S. 10-13.
  • "Zwischen Life Sciences und Lebenswissenschaften. Zum Stellenwert von Technikreflexion an einer Technischen Hochschule." In: RWTH Themen 2/2002 "Life Sciences." S. 87-88.
  • "Der künstliche Mensch – Visionen des Machbaren?" In: Wechselwirkung 103/104 (September 2000). S. 8-9.

  • "Der entfesselte Frankenstein. Nachrichten von den Schlachtfeldern der Neuzeit." In: Inklings Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 36 (2020) "Frankenstein 1818 · 2018. Parabel der Moderne." Berlin 2020. S. 15-27.
  • "Kartographie im Kampf der Weltanschauungen. C. S. Lewis’ The Pilgrim’s Regress zwischen Satire und Zeitdiagnose". In: Inklings Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 31 (2013) "C.S. Lewis – 50 Jahre nach seinem Tod. Werk und Wirkung zwischen Huldigung und Kritik." S. 132-169.
  • "Das Schweigen der Elemente. Der Untergang der Titanic in Gisbert Kranz' Epiphanien." In: Rudolf Drux, Karl R. Kegler [Hg.]. Entfesselte Kräfte. Technikkatastrophen und ihre Vermittlung. Moers 2008. S. 302-315.
  • " 'J'qbpbe. Le m'n fquz de j'qbqbe!' - Enki Bilal et ses regards vers un futur fragmenté." In: Lendemains 130/131 (2008). S. 23-33.
  • "Karl der Große als Epochengrenze. Die Schnittstelle historiografischer Ordnungsmodelle zwischen Bossuet und Voltaire." In: Lotte Kery [Hg.]: Eloquentia copiosus. Festschrift für Max Kerner. Aachen 2006. S. 63-79.
  • "Das 'Lexikon für Zeitgeschichte im Internet' – Geschichtswissenschaft und die Herausforderung durch die Informationsgesellschaft" [mit Armin Heinen]. In: Walter, Roland / Rauhut, Burkhard. Horizonte. Die RWTH auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1999. S. 738-745.
  • "Travels, Towers, Space & Time: Lewis's The Dark Tower and its Correspondences." In: Inklings Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 16 (1998) "C.S. Lewis 1898-1963." S. 10-36.
  • "Anarchic Optimism: The Napoleon of Notting Hill and Chesterton's Concept of Violence." In: Inklings Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 14 (1996). S. 193-209.
  • "Eine Stadt aus Kristall. Sodom-Bulika-Jerusalem." In: Inklings Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 13 (1995). S. 75-94. Englisch in: North Wind. Journal of the George MacDonald Society, No. 14, 1995.

  • "Das Atom und die Popkultur." Interview. Radiofeature Bayern2. 17. April 2011. Autor: Christian Schiffer.