Digital Craft

Digital Craft - Demonstrator auf der BAU2025
  • Das Bauen mit nachwachsenden und recycelten Baumaterialien, um einen Beitrag zur Erreichung der nationalen und internationalen Klimaziele zu leisten.
  • Die Entwicklung komplexer, digitaler Holzverbindungen, die eine intuitive und einfache Montage (Selbstbau) und Demontage (sortenreiner Rückbau) auch ohne spezialisierte Fachkräfte ermöglichen.
  • Die Erforschung digitaler Prozessketten im Bauwesen (Möglichkeiten individueller Konfiguration und automatisierter Fertigung) zur Kosten- und Zeitoptimierung.

Bestand umbauen / erweitern

Das Bausystem kann für freistehende Architekturen und besonders für Nachverdichtungen in Form von Erweiterungen oder Aufstockungen von Bestand im urbanen Raum angewendet werden. Durch präzise Vorfabrikation und den Einsatz integrierter Fügetechniken sowie vorab programmierter Bauteile können Bauprozesse vereinfacht und Kosten gesenkt werden.

Digital Craft - Bestand umbauen
Digital Craft - Bestand umbauen
Digital Craft - Bestand umbauen
Digital Craft - Bestand umbauen
Digital Craft - Planungsprozess

Planungsprozess / Konfiguration

Digital Craft - Digitale Produktion

Digitale Fertigung

Digital Craft - Bau und Montage

Bau / Montage

Demonstrator auf der BAU 2025

 Digital Craft - Primärkonstruktion
1) Primärkonstruktion
 Digital Craft - Axonometrie
Digital Craft - Sekundärkonstruktion
2) Sekundärkonstruktion
 Digital Craft - Axonometrie
Digital Craft - Fassade & Öffnungen
3) Fassade & Öffnungen
 Digital Craft - Axonometrie
8/8


Digital Craft - Projektpartner

Koordination

Prof. Julian Krüger Raum: F 2.15

T +49 89 1265-2469
F +49 89 1265-3000

E-Mail
Profil

Fördergeber

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Budget

526.000 €

Status

laufend