News
Ausstellung – Die Architektur von Doris und Ralph Thut
Die Fakultät ehrt ihre erste Professorin Doris Thut 07.11. – 05.12.25 Fakultätsgebäude Eröffnung: 06.11.25, 18:00 Uhr
07/11/2025
EXPERIMENT
STRUKTUR
ATMOSPHÄRE
Die Architektur von Doris und Ralph Thut
Eröffnung der Ausstellung:
06.11.25, 18:00 Uhr
Ausstellung:
07.11. – 05.12.2025
Foyer und Lichthof im Fakultätsgebäude
Karlstraße 6
Öffnungszeiten:
Mo – So, 09:00 – 20:00 Uhr
Doris Thut, die 2025 ihren 80. Geburtstag feiert, zählt zu den interessantesten Architektinnen ihrer Generation. Ihr Werk, das in einer vierzigjährigen Zusammenarbeit mit ihrem Mann Ralph Thut (gest. 2010) entstand, wurde weltweit veröffentlicht. In ihrem Münchner Büro entwickelten die beiden experimentelle, mutige Entwürfe, die ihrer Zeit oft voraus waren.
Doris Thut wurde 1990 als Professorin an die Hochschule München berufen und war somit die erste weibliche Architekturprofessorin Münchens. Vor ihrer Lehrtätigkeit in München lehrte sie u.a. am MIT in Boston.
Leider ist Doris Thut außerhalb der Fachwelt kaum bekannt, obwohl ihr Werk viele Aspekte der Architektur thematisiert, die heutzutage wieder sehr aktuell sind: Nachhaltigkeit, Suffizienz, einfaches und kostengünstiges Bauen, Partizipation und soziale Teilhabe.bDaher möchte die Hochschule mit dieser Ausstellung die Gedanken und das Werk von Doris Thut einer breiteren Öffentlichkeit näherbringen. Dabei spielen die Studierenden von heute eine große Rolle: Über zwei Semester haben sie sich mit Gebäuden und Planungen von Doris Thut auseinandergesetzt.
Dabei sind Modelle in verschiedenen Maßstäben entstanden, die auch nicht mehr im Originalzustand vorhandene Gebäude darstellen. Darüber hinaus wurden ausgewählte Werke der Thuts von Studierenden filmisch dokumentiert, um so die Atmosphären der Gebäude in der Ausstellung per Videoinstallation erlebbar zu machen. Auch für die Gestaltung der Ausstellung dürfen Studierende kreativ werden: Im Rahmen eines Fachprojekts des laufenden Sommersemesters planen und realisieren Studierende die gesamte Ausstellungsarchitektur.
Für die Ausstellung kooperiert die Hochschule mit Dr. Alberto Franchini von der TUM, dessen Studierende sich in einem Seminar mit strukturellen Details im Werk der Thuts auseinandergesetzt haben. Einige der dabei entstandenen Modelle werden ebenso in der Ausstellung zu sehen sein.